LUFTMENGENMESSER
Der Luftmengenmesser im VW T3 WBX Motor liefert anhand der gerade gebrauchten Luftmenge einen Spannungswert an das Steuergerät. Mit dieser Information regelt das Steuergerät die Einspritzwerte für den Motor.
Da die meisten Busse bereits über 200'000 km auf dem Buckel haben, der originale Luftmengenmesser diesen Wert mechanisch auf einer Platine abgreift und dies einem Verschleiss ausgesetzt ist, läuft so ein Motor nicht mehr so sauber wie ursprünglich. Die Leiterbahnen sind in bestimmten Bereichen (an den häufigst gebrauchten) durchgescheuert. So bekommt das Steuergerät einen falschen Wert und regelt somit falsch - schlechte Motorleistung bis zum Stillstand.
Des Weiteren gibt es bei dieser orignalen, mechanischen Lösung hin und wieder ein sogenanntes Impendanzproblem. Um diesem Problem Herr zu werden, verbaute VW ab einem gewissen Modelljahr einen Zwischenstecker. Dieses Impendanzproblem kann mit der Kontaktlosen Hall-Lösung nicht mehr auftreten; der Umbau auf dieses System schlägt somit 2 Fliegen mit einer Klappe.
Das Angebot beinhaltet folgendes:
- Öffnen des LMM (schwarzer Deckel)
- Ausbau der Platine und des Kontaktgreifers
- Einbau des Kontaktlosen Systems
- Programmierung des Hall-Chips direkt im LMM
- Messung der Voltausgabe
- Grundeinstellung der Bipass Schraube am LMM
- Messung der Voltausgabe bei definiertem Luftstrom (2 Stufen) und justierung der Klappenfeder (Spannung lässt u.U. nach 30+ Jahren auch nach)
- Vergiessen der Elektronik und sichern der Schrauben
- Verkleben des schwarzen Deckels
- Rückversand
WICHTIGE PUNKTE:
- Wenn dein LMM einen mechanischen Defekt hat (Stauklappe geht schwer oder hängt fest), bitte erwähnt dies vorgängig, damit es zu keinen Überraschungen kommt.
- Für ein optimales Ergebnis empfiehlt es sich zeitnah den LMM bei einem Abgastest korrekt einstellen zu lassen (besonders beim DJ, da dieser nicht anhand der Abgaswerte nachregelt).
Der Umbau dauert 1-3 Werktage plus Versandwege. Da wir in der Schweiz sind, dauert der Versand etwas länger. Es lässt sich aber i.d.R. über eine deutschte Lieferadresse/Packstation lösen.
Selbstverständlich erhaltet ihr alle ausgebauten Altteile zurück.
Der Umbau kann für alle LMM, die über 5V betrieben werden ausgeführt werden! Dazu gehören alle 2.1l WBX (MKB DJ, MV, SS, SR) aus dem T3 als auch die Einspritzer des 1.9l WBX (MKB DH und GW).
Aussedem wurden äquivalente LMM, die ebenfalls umrüstbar sind, in folgenden Fahrzeugen verbaut:
- Porsche: 911, 944
- Volvo: 360
- Audi 80 2.0 (91-96)
- Audi 100 2.0 (90-94)
- Audi Coupé 2.0 (89-96)
- Audi A6 2.0 (94-97)
- Audi Cabriolet (93-98)
- Seat Cordoba 1.8i 16V (93-96)
- Seat Toledi I 2.0i (91-99)
- Seat Ibiza II 1.8i 16V (93-96)
- VW Passat 35i 2.0 (90-96)
- VW Golf III 2.0 (91-98)
- VW Jetta MK2 1.8 (84-92)
- VW Golf II 1.3 (87-92)
- VW Jetta 1.3 (87-92)
- VW Polo 1.3 (86-94)
- VW Vento 2.0 (91-98)
- VW Corrado 2.0i (93-95)
- Opel Rekord E1 2.0 (77-84)
- Opel Senator A 2.0 (83-84)
- Opel Manta B 2.0 (77-88)
- Opel Monza A 2.0 (83-84)
- BMW 325i(x) E30 2.5 (86-93)
- BMW 325i E36 2.5 (90-95)
- BMW 525i E34 2.5 (88-90)
- BMW Z1 Roadster 2.5 (88-91)
Artikelnummer-Auszug (nicht abschliessend):
Bosch: 0280202130, 0280202030, 0280202079, 0280202082, 0280200048, 0280200049, 0986280030, 0986280010
VW: 037906301C, 037906301CX, 025906301C, 030906301
BMW: 1286615, 13621286615, 13627547977
Einzelteile des Luftmegenmessers die getauscht werden
extrem verschliessene Platine des Luftmegenmessers - so ist es ein Wunter, dass der Bus noch fährt